Eine regelmäßige Besucherin des Gartendecks ist die Fotografin Ute Klaphake. Nach ihrer künstlerischen Ausbildung hat sie bei der Royal Horticultural Society in Großbritannien das ‘General Certificate in Gardening’ gemacht, um ihr Wissen über Umwelt, Gärtnern und Natur zu vertiefen. Mit einem sehr persönlichen Blick auf die Botanik hat sie in den vergangenen Jahren drei Gartenbücher […]
Nur die Harten gehn in‘ Garten
Martin Rasper, Journalist und Gartenaktivist war auf seinen Streifzügen durch diverse urbane Gärten auch bei uns auf dem Gartendeck. Ein toller Besucher, der bestätigt, was den meisten, die in den Gärten in den Städten unterwegs sind schnell klar wird: Die neue Gartenbewegung ist mehr als nur ein Trend. Wir sind gespannt auf sein Buch “ […]
Kita Villa auf dem Gartendeck
Schon seit August, kommt fast jeden Freitag die Erzieherin Sarah mit den Kindern der Kita Villa aus Ottensen aufs Gartendeck. Nach anfänglicher Führung durch den Garten, kennen sich die kleinen Besucher mittlerweile ganz gut aus und verfolgen das Wachstum der Pflanzen, die sie teilweise selbst angesät und gegossen haben, von denen sie Schnecken und Kohlweißlingraupen […]
Herbstgrillen
Am Sonntag, 16. Oktober konnten wir auf dem Gartendeck einiges ernten: Mais, Tomaten, Kartoffeln, Möhren, Radieschen, Salat und jede Menge Kräuter – die perfekten Zutaten für ein herbstliches Grillfest! Gemeinsam haben wir die Früchte unserer Arbeit zubereitet und uns schmecken lassen. Das Deck glich einem „großen Restaurant, in das viele Menschen kommen, um zusammen zu […]
Blütenbrot
Auf diesem Knäckebrot: Blüten vom Schnittlauch, von Ringelblume und Zucchini, sowie ein wenig Liebstöckel – lecker!
Do your own falafel
Am Samstag, 10. September waren Malte Zacharias und Per Schumann zu Gast beim Gartendeck. Die beiden machen seit einigen Jahren Gartenstudio-Installationen an verschiedenen Orten. Bei ihren Aktionen verwandeln sie bestehende Galerien, Räume oder Plätze in improvisierte Orte und temporäre Oasen, an denen man zusammen kommt, gemeinsam kocht und Ideen austauscht. Auf dem Gartendeck haben Per […]
Danke für die Spenden
Sommerfestival-Eröffnung auf dem Gartendeck
Eröffnung des Sommerfestivals
Das Thema des Internationalen Sommerfestivals Hamburg 2011 lautet „Share&Win – Der Umgang mit Gemeingütern“. Neben diskursiven und künstlerischen Projekten zur Frage, wie wir kollektiv und individuell mit den Dingen umgehen, die uns allen gehören, hat das Festival das Gartendeck initiiert – als praktisches Beispiel, wie gemeinschaftliche Nutzung von Raum neue soziale Strukturen schafft. Am 11. […]
Der erste Salat aus eigener Ernte
ZUTATEN: zwei Pflücksalate eine Handvoll Asiasalat eine Handvoll Stielmus einige Radieschen und ihre zarten Blätter eine Tomate Schnittlauch grünes und lila Basilkum vietnamesischer Koriander eine Zucchiniblüte Melisse DRESSING: Murtaler Kürbiskernöl Balsamessig Pfirsich Salz Pfeffer