Smells like Frühling – Ansaat!

Die ersten Schritte für die Saison 2014 fanden gestern bei Vera auf dem Hof vorm Deich statt – Initiativen aus dem Hamburger Netzwerk ‚Solidarisches Gemüse‘ kamen zum ansäen, klönen und Wetter genießen zusammen. Die Saatschalen stehen nun im Gewächshaus, wir sind gespannt … Danke, Vera!  

Saatguttauschbörse

Auch dieses Jahr lädt das ‚Solidarische Gemüse‘ Hamburg wieder zur Saatguttauschbörse ein. Schauplatz der Börse ist diesmal das ‚Centro Sociale‘ in der Sternstraße 2, nahe U-Bahn Feldstraße. Erneut heißt es tauschen und verschenken von samenfestem Saatgut. Der Informationsanteil und Austausch soll natürlich nicht fehlen. Es wird wieder ein Rahmenprogramm mit Vorträgen zum Thema geben. Am […]

2013 geht, 2014 steht!

Die Große Freiheit 62-68, Anfang 2011 noch ein karges Flachdach und nun, drei Jahre später, ein orange-grünes Meer der Erholung mitten auf St. Pauli. Juni 2011 Juni 2013 Nun ist Winter, Ruhephase für den Garten, Saatgut sortieren und kategorisieren für die GärtnerInnen. Die Saison 2014 Gartendeck St. Pauli ist sicher, und es wird fleißig daran […]

Alle an Deck – Kreativnacht St.Pauli

Die 6.Kreativnacht St. Pauli fand am ersten Freitag im September an 50 Stationen – unter anderem dem Gartendeck – zwischen Reeperbahn und Paulinenplatz statt, mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Performances und vielem mehr. Auf dem Gartendeck gab es Cocktailkreationen mit auf St. Pauli groß gewordenen Kräutern, Büffet Deluxe vom Frühstücksklub und Führungen durch den Garten. Die […]

JA zu UNSER HAMBURG – UNSER NETZ

Das Gartendeck unterstützt den Volksentscheid am 22.09.2013! RESOLUTION JA zu UNSER HAMBURG – UNSER NETZ Alle Bürgerinnen und Bürger können und müssen dazu beitragen, dass eine Energiewende, die nachhaltig klimaverträglich ist, gelingen kann. Das ist nur gewährleistet, wenn die öffentliche Hand an strategisch entscheidenden Punkten der Energieversorgung wieder richtungsweisend gestalten kann. Gerade den Verteilnetzen kommt […]

Blaue Ernte

Erste Gartendeck-Kartoffelernte in der Saison 2013: eine alte und seltene Sorte, die schottische „Blue Salad Potato“. Blaue Schale mit dünner weißer Rindenschicht, blaues marmoriertes Fleisch – die Farbe bleibt auch nach dem Kochen erhalten. Kam ein paar Stunden später gleich auf die Teller, zusammen mit frisch geernteten Möhren und Salat …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben