Seit wann ist die Nutztierhaltung aus dem Stadtraum verschwunden? Wie hat sich die ikonografische Bedeutung von Schafen verändert und was bedeuten sie heute im Stadtbild? Warum ist der Stadtraum für einen Schäfer attraktiv? Wie viele Schafe bilden eine Herde? Welche Flächen kommen für die Schafhaltung auf St. Pauli, um St. Pauli und um St. Pauli […]
A Summer’s Tale Festival, August 2015
Gartendeck, Sommer
Danke für die Bilder an David Daub
Ansäen für die Saison 2015
Am Karfreitag hat Vera vom Hof vorm Deich wieder den verschiedenen Initiativen vom Hamburger Gartennetzwerk „Solidarisches Gemüse“ eins ihrer Gewächshäuser zum Saatgut vorziehen zur Verfügung gestellt. Diverse Gurkensorten, Erdmandel, Kräuter, Mangold, Porree, Kohlrabi, Wirsing, Weißkohl, Melone etc. entwickeln sich nun dort vom Saatkorn zur Jungpflanze. Ende Mai wird auf dem Gartendeck auch wieder eine Jungpflanzenbörse […]
SaatgutTauschBörse 2015
Rund um die Frage „Wem gehört die Biodiversität?“ veranstaltete das Hamburger Gartennetzwerk „Solidarisches Gemüse“ in Kooperation mit dem Klima Café von Gegenstrom HH am 8. März seine jährliche Saatguttauschbörse mit unkontrolliertem und vielfältigem Saatgut aller Art, Warmgetränken, Vorträgen und Filmbeiträgen. Vortragende waren Andreas Riekeberg von der Kampagne für Saatgut-Souveränität, Vera Hempel vom Hof vorm Deich sowie […]
Saatgut-Infotag
An einem herrlich sonnigen Oktobertag – von wegen Herbst! – kam eine bunte Gruppe von ca. 20 interessierten Menschen aufs Gartendeck, um gemeinsam etwas über Saatgut zu lernen und sich auszutauschen. Nach heiterem Kennenlernen gab Ka. bei einem Rundgang in lockerer Atmosphäre ihr Wissen an uns weiter und vermittelte biologische Grundlagen an praktischen Fragen wie: […]
Grauwasserturm Workshop August 2014
Grauwasser gibt es in jedem Haushalt täglich in rauen Mengen –warum sollte es im Abfluss landen? Grauwasser ist wenig belastetes Wasser, wie z.B. Küchenabwasser, was täglich bei uns auf dem Gartendeck anfällt. Das Wasser wird in den Grauwasserturm gekippt, wo es gereinigt wird und an die Pflanzen in und um den Turm abgegeben wird. Es […]
Nachzügler
Manche Dinge brauchen einfach etwas länger … kürzlich brachte die elektronische GartendeckPost einen Text und Fotos von der schönen Aktion der Klasse 8B des Gymnasiums Altona aus dem Jahr 2013: Projekt: Aus Alltagsgegenständen wird „Kunst“ – September 2012-April 2013 Es ist nun schon eine ganze Weile her, dass wir mit unserer Klasse zum ersten Mal […]
Fundstücke
… was Gartendeckler so alles beim Umzug in längst vergessenen Kartons finden:
2013 geht, 2014 steht!
Die Große Freiheit 62-68, Anfang 2011 noch ein karges Flachdach und nun, drei Jahre später, ein orange-grünes Meer der Erholung mitten auf St. Pauli. Juni 2011 Juni 2013 Nun ist Winter, Ruhephase für den Garten, Saatgut sortieren und kategorisieren für die GärtnerInnen. Die Saison 2014 Gartendeck St. Pauli ist sicher, und es wird fleißig daran […]